11
sicher, dass sich in dem abzubrechenden
Mauerwerk oder Beton keine aktiven
Versorgungsrohre oder spannungs -
führenden Stromleitungen befinden.
Ein-/Ausschalten (Abb. 2)
Der EIN-/AUS-Schalter (4) befindet sich
vor dem Zusatzhandgriff. Zum EIN SCHAL -
TEN den Schalter nach rechts schieben,
zum AUSSCHALTEN nach links.
Einstellen der Schlagzahl (Abb. 3)
Die Maschine ist mit einem stufenlos
arbeitenden Schlagzahlregler (5)
ausgestattet, der ein auf das jeweilige
Material a/jointfilesconvert/221126/bgestimmtes Arbeiten erlaubt.
Mit dem Schlagzahlregler lassen sich
Frequenzen zwischen 900 und 1800
Schlägen pro Minute einstellen.
Schlagzahl entsprechend dem jeweils zu
bearbeitenden Material wählen.
9 – Wartung und
Umweltschutz
Reinigung
Vor jeglichen Arbeiten an der Maschine
den Netzstecker ziehen.
Die Lüftungsschlitze immer sauber und
frei von Fremdkörpern halten.
Vor jeder Benutzung der Maschine das
An schlusskabel auf Beschädigung über -
prüfen und im Falle einer Beschä digung
durch einen Fachmann ersetzen lassen.
Gerät mit einem feuchten Lappen oder
saugfähigen Tuch reinigen. Darauf
achten, dass keine Flüssigkeiten in die
Maschine gelangen. Staub, Abbruch -
material und altes Fett regelmäßig von
der Werkzeugaufnahme entfernen.
Nach längerer Nichtbenutzung oder beim
Einschalten der Maschine bei Tempera tu -
ren unter dem Gefrierpunkt die Maschine
einige Minuten lang im Leerlauf laufen
lassen, damit sich das Schmiermittel
innerhalb der Maschine verteilen kann.
Die Fettfüllung des Getriebes sollte
regelmäßig überprüft werden.
Getriebeabdeckung (3) mit dem Flansch -
schlüssel (9) abnehmen und bei Bedarf
Fett nachfüllen. Nicht vollständig mit Fett
füllen! Anschließend die Getriebe -
abdeckung (3) wieder aufsetzen.
Für sonstige Wartungs- und Reparatur -
arbeiten, bei denen das Gehäuse
geöffnet werden muss, sollte ein
Fachmann herangezogen oder der
Kundendienst kontaktiert werden.
ACHTUNG! Nicht mehr brauch bare
Elektro- und Akkugeräte gehören
nicht in den Hausmüll! Sie sind
entsprechend der
Richtlinie 2002/96 EC für
Elektro- und Elektronik-
Altgeräte getrennt zu
sammeln und einer um -
welt- und fach gerech ten
Wieder verwer tung zu zu -
führen.
Bitte führen Sie nicht mehr brauchba -
re Elektrogeräte einer örtlichen Sam -
mel stelle zu. Verpackungsmaterialien
nach Sorten getrennt sammeln und
gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen. Einzelheiten erfragen Sie
bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
10 – Service-Hinweise
• Bewahren Sie die Maschine, Bedie-
nungs an leitung und ggf. Zubehör in
der Original verpackung auf. So haben
Comentarios a estos manuales